Die landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn auf der Messe EuroTier 2022 in Hannover
Nach vier Jahren stellten die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management sowie die Leitmesse für dezentrale Energien auf beeindruckende Weise die Innovationskraft beider Branchen zur Schau. Über 1.800 Aussteller aus 57 Ländern und 106.000 Besucher aus 141 Ländern kamen an den vier Messetagen. Die Abteilung Nutztierhaltung des ILT war gleich an mehreren Veranstaltungen und Ständen präsent. Ob Studienberatung für Interessierte, Fachgespräche mit Herstellern, Diskussionen mit Landwirten und Landwirtinnen, Vortragsveranstaltungen und Preisverleihungen. Das ILT hat in diesem Jahr ein sehr rundes Programm geboten. Nachfolgend ein kleiner Überblick und Eindrücke zur Eurotier 2022.
Frau Dr. Ute Müller und Herr Prof. Dr. Wolfgang Büscher ausgezeichnet:
Goldmedaille für Melksoftware „AutoDry“
Mit Gold des „Innovation Awards EuroTier 2022“ wurde das Melksoftware-Modul „AutoDry“ ausgezeichnet. Forschende der Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn hatten die Idee dazu und waren auch an der Entwicklung beteiligt. Das Modul reduziert automatisch und tierindividuell die Milchmenge in den letzten Tagen der Melkphase (der Laktation). Dies geschieht, bevor die Kuh vor der nächsten Kalbung zur Regeneration des Eutergewebes nicht mehr gemolken wird und „trockensteht“. Durch die automatische Milchleistungsreduktion kann das Risiko für eine Euterinfektion in der Trockenstehphase verringert und damit der Einsatz von Antibiotika in der Milchviehhaltung reduziert werden.Eurotier2022
Bild © Eurotier
Barn2
Bild © EuroTier / YouTube
Barn Robot Event auf der Eurotier 2022 begleitet durch Forschende des ILT Bonn
Gesundes Milchvieh, das sich wohlfühlt – wer möchte das nicht? Voraussetzungen sind unter anderem trockene Klauen, saubere Euter und gereinigte Laufflächen. Aber warum die Laufflächen im Stall selbst reinigen, wenn es doch Roboter gibt? Dass die automatisierten Maschinen diese Aufgabe tier- und umweltfreundlich bewerkstelligen können, stellten verschiedene Hersteller beim Barn Robot Event auf der Eurotier 2022 vor. Forschende des Instituts für Landtechnik der Universität Bonn haben das Ereignis mit organisiert und evaluiert.Im Haus Düsse wurde im Vorfeld der Messe das erste Barn Robot Event 2022 abgehalten.
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier...
Vortragsreihe für das Projekt CattleHub mit Unterstützung des ILT durch Frau Christiane Engels
Im Experimentierfeld „CattleHub“ geht es um den Einsatz digitaler Technik in der Rinderhaltung. Dabei soll vor allem die Etablierung digitaler Assistenzsysteme in der Rinderhaltung unterstützt und aktiv gestärkt werden. Ziel ist, dass Landwirte und deren Tiere durch verbesserte Entscheidungsempfehlungen profitieren. Dazu werden im Projekt unterschiedliche Systeme validiert und spezifische Verbesserungen in den Bereichen Tracking, Sensorik, Funkvernetzung sowie Energieversorgung angestrebt. Auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz soll geprüft werden und zu höheren Prognosesicherheiten in der Datenanalyse beitragen. Die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend aufbereitet und in die praktische Rinderhaltung übertragen. Zur CattleHub-Homepage geht es hier entlang...Einblicke in die Standaktivitäten des Messestandes der Landwirtschaftlichen Fakultät der Uni Bonn
Die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachgruppe Tierwissenschaften und die Vertreter der Studienberatung waren permanent auf dem Messestand der landwirtschaftlichen Fakultät im Einsatz. Ein Hauptschwerpunkt der Standaktivitäten lag hierbei auf dem Beraten und Informieren von interessierten Schülern. Die verschiedenen Möglichkeiten der Studiengänge konnten einfach und direkt am Smartboard erleutert und abgebildet werden. Das weckte auch reges Interesse bei Messebesuchern, die zwar schon eine Berufsausbildung genossen haben aber noch ein Studium in diesem Bereich anstreben.
Der größte Blickfang auf dem Messestand war (neben dem Wurfspiel für Groß und Klein) die DLG Goldmedallie von Frau Dr. Ute Müller und Prof.Dr. Wolfgang Büscher (siehe Oben). Dem interessierten Besucher wurde bei dieser Gelegenheit sehr gerne die Innovation hinter dieser Auszeichnung erklärt.
Natürlich wurde auch an der Vernetzung von Universität, Projektpartnern und Herstellern gearbeitet, um für zukünftige Projektideen etwaige Synergien zu bilden.